(C) Markus Brunsing Baden-Baden

Gartenblog Veronika Walz

Hier wächst mein Gartenblog, in dem ich über Gartenthemen schreibe, die mich interessieren und faszinieren und die ich gerne teilen möchte. Das werden Themen sein wie Farbe im Garten, Kräuter, Rosen, Gartentipps, Gartenrezepte,
"Was mich begeistert"...
Ich freue mich, wenn Sie mich auf meiner Reise durch die wunderschönen und spannenden Gartenwelten begleiten!

 

 

     
Garten Kräuter Farben    
         
         

 

 

Frühlingsalpenveilchen Cyclamen coum rosa

Frühlingsalpenveilchen Cyclamen coum weiss
Cyclamen coum = Frühlings-Alpenveilchen in Rosa und in Weiß

Gartentipp Frühling

Frühlings-Alpenveilchen (= Cyclamen coum)*
Gleichzeitig mit den Schneeglöckchen, manchmal sogar schon vorher, blüht das zauberhafte winterharte Frühlings-Alpenveilchen. Es hat nicht nur reizende Blüten in Rosa oder Weiß, sondern auch schön marmorierte Blätter. In unserem Garten im Marchfeld in Niederösterreich haben sich diese beiden miteinander „verheiratet“ und die „Kinder“ sind zauberhaft zartrosa. Wenn Sie die Pflanzen in Ruhe wachsen lassen, breiten sie sich auch gerne aus und Sie haben mit der Zeit wunderbar blühende Cyclamen-Teppiche in Ihrem Garten. Im weiteren Jahresverlauf ziehen die Cyclamen ein, das heißt, die oberirdischen Teile verschwinden. Sie können diese Cyclame wunderbar mit Funkien (= Hosta) kombinieren, die das Beet im Halbschatten dann später im Jahr schmücken.

Hier können Sie Pflanzen und Samen vom Frühlings-Alpenveilchen kaufen und sich die Pflanzen anschauen

0321


 

 

 

Vogelmiere Wildkraut

 

 

. ..........Vogelmiere Wildkraut Zeichnung

 

 

 

Hier können Sie Vogelmiere-Samen kaufen**https://amzn.to/2N8Lc4T

Hier können Sie Vogelmiere-Pflanzen kaufen

Diese Bücher empfehle ich Ihnen für Wildpflanzen und Heilpflanzen (mit Blick ins Buch), sie sind für mich die besten Bücher zu diesen Themen:
Hier können Sie das Buch "Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden" von Steffen Guido Fleischhauer kaufen:
**https://amzn.to/30Qbr3d

Hier können Sie das Buch "Die Kräuter in meinem Garten: 500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte..." von Siegrid Hirsch kaufen:
**https://amzn.to/3rVVVyI

Superwildkraut Vogelmiere (= Stellaria media)*

Eines meiner „Lieblingsunkräuter“ oder „Lieblingswildkräuter“ ist die Vogelmiere und zwar aus verschiedenen Gründen. Sie ist eine der ersten Pflanzen, an die ich mich erinnern kann. Ich muss so 4-5 Jahre alt gewesen sein, da ist sie mir das erste Mal im Innenhof, in dem ich gespielt habe, aufgefallen. Gegessen habe ich sie damals noch nicht (oder vielleicht doch?). Im Rahmen meines Botanik Studiums habe ich begonnen, mich mit den Wildkräutern näher zu beschäftigen. Ich habe dann festgestellt, dass die Vogelmiere nicht nur essbar ist (für mich schmeckt sie nach jungem Mais) sondern auch heilkräftig.

Die Vogelmiere hat auch tolle Inhaltsstoffe. Sie hat etwa im Vergleich zu Chinakohl 3 Mal so viel Kalium, mehr als 4 Mal so viel Magnesium, doppelt so viel Calcium und mehr als 8 Mal so viel Eisen.

Ich gebe sie gerne in Salate, Gemüsegerichte und mache gerne Pesto aus ihr:

Rezept Vogelmierenpesto 1
100 g Vogelmiere
2 EL Pinienkerne
4 EL Haselnussöl
Salz, Pfeffer
Vogelmiere fein schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie eine leicht bräunliche Farbe annehmen. Pinienkerne mit Pürierstab mixen. Mit dem Kochlöffel: die Vogelmiere und das Haselnussöl dazu geben und gut verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept Vogelmierenpesto 2
400 g Vogelmiere
1/4 l biologisches Olivenöl
100 g Walnüsse oder Pinien
80 g Parmesan oder Pecorino
1/2 TL Salz
Vogelmiere fein schneiden.
Nüsse hacken, Käse fein reiben
Alles mit dem Kochlöffel vermischen, bis eine sämige "Sauce" entstanden ist, falls zu fest , noch etwas Olivenöl hinzufügen
In saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen, mit Olivenöl bedecken (so hält es besser).

Beide Pestos schmecken gut zu Nudeln, Reis, Quinoa,…
Anmerkung: wenn das Pesto zu warm wird (mit Pürierstab zubereitet) kann es sein dass es bitter wird.

Hier sind drei nette Vogelmiere-Videos, die Ihnen zeigen, wie Sie die Vogelmiere erkennen und nutzen
https://www.youtube.com/watch?v=pl5lKo4C_ZE - Vogelmiere erkennen und in der Küche verwenden 🌿 Tipps zu Wildkräutern
https://www.youtube.com/watch?v=Z-UFRXZ1Tpw - Vogelmiere sicher erkennen
https://www.youtube.com/watch?v=htce-Q8IiD8 - Heilpflanzen - Die Vogelmiere – Hautspray, Salbe, Tinktur,…

0321

 

 

Farbe im Garten rote Rosen

 

Farbe im Garten - die Farbe ROT

ROT - warm und kraftvoll
Rot steht für das Leben, die Liebe und die Leidenschaft. Als Symbol für das Feuer ist sie auch die wärmste aller Farben. Egal in welcher Farbschattierung - Rot ist immer eine kraftvolle und auffallende Farbe. Daher sollte es im Garten eingesetzt werden wie ein scharfes Gewürz - sparsam und gezielt. Hie und da ein paar Farbtupfer Rot im Beet - zum Beispiel mit Staudenmohn (Papaver orientale) oder mit Taglilien (Hemerocallis)- wirken als Blickfang und setzen temperamentvolle Akzente. Wenn Sie diese Farbe besonders lieben, könen Sie mit einem Beet ganz in Rot einen richtigen Kraftplatz in Ihrem Garten gestalten.

Wenn Sie noch mehr zur Farbe Rot erfahren möchten
lesen Sie hier einen Artikel von mir zu ROT im Garten

bestellen Sie hier mein Farbbuch "Traumhafte Farbbeete"

0321

 

 


 




 

* Der Name in der Klammer ist der lateinische = botanische Name

**Ich nutze zum Teil Affiliatelinks. Der Preis verändert sich dadurch nicht. Gleichzeitig unterstützen Sie meine Gartenarbeit, indem ich einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises erhalte. Vielen Dank!

 






   

 

 
   
   

 

 
   
   

 

 

 

 
[nach oben]